Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben !
„Kirchen sind Orte der Stille, Ruhe und Besinnung. Sie laden ein zu Meditation und Andacht. Sie sind Predigt in Glas, Holz, Metall und Stein. Kirchen sind Orte des kulturellen Gedächtnisses einer Gesellschaft. Sie fordern dazu heraus, persönliche, familiäre Biografien zu entdecken und der Geschichte (des Glaubens) am Ort nachzugehen. Kirchen sind Orte der Begegnung zwischen der christlichen Gemeinde und Gästen von außen. Sie zeigen, wie der Glaube im Verlauf von Jahrhunderten gelebt und gestaltet wurde und wie er gegenwärtig gelebt und gestaltet wird.“
Diesen Text habe ich der Webseite des Hauses kirchlicher Dienste der Landeskirche Hannovers entnommen – eine Beschreibung, die neugierig macht. Kirchen beeindrucken durch eine Vielfalt in Bezug auf ihre Bedeutung, Funktion, Geschichte und Gestalt. Sie sind allgegenwärtig, prägen das Erscheinungsbild von Städten und Dörfern.
Ich möchte Sie – unabhängig von Ihrer Einstellung zum Glauben – einladen, in diese Vielfalt einzutauchen.
Über mich:

Unter dem Motto „Kirchen lebendig werden lassen“ bildet das Haus kirchlicher Dienste in Hannover Interessierte zu ehrenamtlichen Kirchenführern aus. Neben der Vermittlung von Faktenwissen über Architektur, Kirchengeschichte, Symbolik und Theologie stehen Schulungen in Didaktik und Rhetorik sowie organisatorische Fragen auf dem Programm. In den Jahren 2016/17 habe ich an diesem Lehrgang teilgenommen, an dessen Ende die Verleihung eines Zertifikates stand.
Neben dem Interesse für die Thematik ist es vor allem die Gastgeberrolle des Kirchenführers, die mich motiviert, zusammen mit anderen Kirchen zu entdecken. Dabei liegen mir persönlich vor allem Kirchen im ländlichen Raum am Herzen, die auf den ersten Blick „unscheinbar“ sein mögen. Lassen Sie sich mitnehmen in einige dieser Kirchen und entdecken Sie selbst…
Bei Fragen zu einer Kirchenführung schreiben Sie mir einfach eine E-Mail. Ich freue mich auf Ihre Nachricht! > Jetzt Kontakt aufnehmen
Dr. Detlef Neuhaus, zertifizierter Kirchenführer, im Januar 2022