
„Macht und Pracht“ – das Thema des „Tags des offenen Denkmals“ im Jahr 2017 bot eine interessante Gelegenheit, die Markuskirche in Sögel einem breiteren Publikum vorzustellen.
Weltliche Herrscher, Päpste, Bischöfe, reiche Städte und wohlhabende Bürger haben zu allen Zeiten Architektur auch zur Demonstration ihrer Macht genutzt. In Sögel bietet das Jagdschloss Clemenswerth des Kurfürsten Clemens August mit einer prachtvollen barocken Schlosskapelle dafür ein eindrucksvolles Beispiel .

Mit der Anmeldung der Markuskirche zum Tag des offenen Denkmals sollte bewusst ein Gegenentwurf zu „Macht und Pracht“ präsentiert werden. Die evangelische Kirche in Sögel, gebaut mit Spendengeldern, zeigt gerade durch ihre Schlichtheit und den Minimalismus der Innenausstattung, wie auch in einem „einfachen“ Gebäude eine tiefgründige Idee zum Ausdruck kommt. Das Gotteshaus ist seit seiner Einweihung im Jahr 1950 zu einem beliebten Zentrum der Gemeinde geworden.

Ich habe mit Unterstützung anderer Gemeindemitglieder versucht, diese Zusammenhänge am Denkmalstag in verschiedenen Aktionen darzustellen. Mitwirkung beim morgendlichen Gottesdienst, Gestaltung eines Informationsblattes zu Geschichte und Architektur der Kirche, Führungen am Nachmittag mit Trompeten- und Orgelspiel waren Teile des angebotenen Programms. Näheres zu der Führung finden Sie hier. Parallel dazu wurde im Gemeindehaus eine Ausstellung mit Bildern und Texten zum Thema gezeigt.