Ostpreußen, eine Provinz im Nordosten des früheren Deutschen Reiches, ist eine Region, die mich wegen ihrer Geschichte, ihrer Landschaften und als Herkunftsland der Familie meines Vaters interessiert. Nachdem ich 1997 das erste Mal in Kaliningrad, dem früheren Königsberg, gewesen bin, habe ich in den darauffolgenden Jahren zahlreiche Reisen in das sogenannte „Kaliningrader Gebiet“, den heute russischen Teil des früheren Ostpreußens, unternommen.
Angesichts des in der gesamten Region seit dem Zweiten Weltkrieg eingetretenen Verfalls der Kulturlandschaft war es besonders das Schicksal der Kirchen, das mich traurig berührte. Zweckentfremdet, als verfallende Ruine gerade noch erhalten oder gänzlich vom Erdboden verschwunden, sind die Kirchen Zeugen eines Systems, in dem der Glaube keine Rolle mehr spielte. Das Beitragsbild zeigt die Kirche im früheren Kumehnen (heute Kumaschewo) nordwestlich von Kaliningrad. Auch die folgenden Aufnahmen wurden im Kaliningrader Gebiet gemacht.





Eine ganz andere Situation bietet sich im heute polnischen Teil Ostpreußens, den ich in den letzten Jahren regelmäßig besuche. Dank der auch in kommunistischer Zeit tief verwurzelten Rolle der katholischen Kirche in Polen blieben die meisten der Gotteshäuser erhalten und werden von den Gläubigen genutzt.
Auch die vielen evangelischen Kirchen (das Land war bis auf das katholische Ermland konfessionell evangelisch-lutherisch geprägt) wurden fast alle von der katholischen Kirche übernommen. Viele Ausstattungen (Kanzeln, Altäre, Gestühl, Epitaphien) blieben erhalten. Dass dadurch heute auch Reformatoren bei der einen oder anderen katholischen Messe zugegen sind, scheint nicht zu stören oder ist schlichtweg übersehen worden…





Im Laufe der Jahre ist dabei fast eine „Bestandsaufnahme“ der Kirchen im früheren Ostpreußen zustande gekommen. Wenn Sie Informationen zu einer dieser Kirchen wünschen oder ein Foto sehen möchten, schreiben Sie mir !
Da eine Führung vor Ort wegen der räumlichen Entfernung schwer zu organisieren ist, möchte ich Ihnen die folgenden Kirchen mit Bildern und kurzem Text vorstellen:
>Schippenbeil (Sępopol, Polen)
>Groß Schwansfeld (Łabędnik, Polen)
>Nidden – Heydekrug – Schaaken
(Nida, Litauen – Silute, Litauen – Nekrassowo, Russland)